VoIP - billiger Telefonieren über Internet VoIP - FAQ VoIP - Feachers VoIP - Rufnummern VoIP - Softphone VoIP - Endgeräte VoIP - VPBX Vergleich VoIP - PBX Umstieg VoIP - PBX Fax VoIP - Tarifliste VoIP - Anschlusstypen und deren Unterschiede VoIP - Funktionsweise VoIP - Konfiguration VoIP - Fehlermeldungen IP - Fernsehen Swisscom ohne ISDN Häufige Fehler Telefonpreise Yealink T46G Phone Suite Kontakt
| |
VoIP - Features zum telefonieren
Sie können Ihre Telefoniergewohnheiten (Hörer abnehmen, Rufnummer wählen,
Sprechen) wie gehabt auch mit VoIP beibehalten. Sie können aber auch die technischen
Möglichkeiten von VoIP nutzen um sich einigen Komfort beim Telefonieren zu verschaffen.
- Anrufumleitung
- Wie vom Festnetz oder dem Mobiltelefon bekannt existiert eine
Anrufumleitung. Diese kann bequem ein und ausgeschaltet werden. Die Ein- und
Ausschaltung der Anrufumleitung ist kostenlos.
- Anrufumleitung zeitgesteuert
- Die Anrufumleitung kann aber auch zeitgesteuert vollautomatisch geschaltet
werden. Wenn Sie zum Beispiel immer am Mittwoch Abend an einem Kurs sind, können Sie
ihre Rufnummer auf ein anderes Telefon umleiten. Die Umleitung wird ohne Ihr
Zutun automatisch ein und ausgeschaltet..
- Anrufumleitung triggern
- Wenn am umgeleiteten Anschluss nicht geantwortet wird, kann der Anruf
zeitgesteuert, zum Beispiel nach 5 Sekunden auf eine weitere Rufnummer
umgeleitet werden. Sie können sich zum Beispiel die eingehenden Anrufe in Ihr
Büro umleiten, nach 5 Sekunden auf Ihr Mobiltelefon und nach weiteren 5
Sekunden auf Ihr Festnetzanschluss zuhause.
- Multiring
- Sie können eingehende Gespräche zeitgleich auf mehreren
Telefonanschlüssen klingeln lassen. Der Anschluss welcher schneller
abgenommen wird, wird mit dem Anrufer verbunden.
- Portabel
- Nehmen Sie Ihr VoIP-Telefon mit wohin Sie auch gehen. Sobald Sie einen
LAN-Anschluss haben, stecken Sie Ihr Telefon ein und telefonieren mit ihrer
eigenen Telefonnummer. Weltweit zu den Tarifen von zuhause (z.B. Ferien, Sie
stecken im Netzwerk am Ferienort ein und telefonieren für 2 Rp in die
Schweiz).
| |
|